Innovation : BIG DATA mit THICK DATA kombinieren
„Die BIG DATA-Analyse mit künstlicher Intelligenz (KI) macht rasante Fortschritte und zeigt uns bei Kunden, wer, was, wo, wann, wie oder wieviel kauft oder mit Produkten/Services interagiert. Doch fehlt das erhellende „warum“, um wichtige strategische Unternehmensentscheidungen für die Zukunft zu treffen. Dazu braucht es THICK DATA wie STORYlistening® – und aus BIG DATA wird SMART DATA für neue Geschäftsfelder, Märkte & Produkte/Services.“
Dr. Olaf Rughase
Strategische SMART DATA = BIG DATA mit THICK DATA verknüpfen
BIG DATA und deren Analyse mit künstlichzer Intelligenz (KI) ist definitiv die Zukunft für Unternehmen, um die Effizienz und die eigenen Angebote zu optimieren. Viele Unternehmen sind längst in dieser Zukunft angekommen, investieren in digitale Transformation und setzen auf Data-driven Managementsyteme.
Große und besonders erfolgreiche (Data-driven) Digitalunternehmen in den USA, wie Netflix oder Uber, haben inzwischen erkannt, dass es für strategische Entscheidungen und Innovationen darauf ankommt über die richtigen Daten zu verfügen: sie verknüpfen BIG DATA mit THICK DATA, um ihr Geschäft erfolgreich strategisch weiter zu entwickeln.
Während BIG DATA bei Kunden aufschlüsselt, „wer“, „was“, „wann“, „wieviel“ oder „wie“ gekauft hat bzw. mit dem Unternehmen interagiert hat, entschlüsselt THICK DATA das dahinter liegende „warum“.
STORYlistening® ist THICK DATA. Es entschlüsselt die Bedeutungen, die Wichtigkeiten oder die Zusammenhänge (Kontexte), die Kunden den Angeboten, Services, Technologien oder Konsumprozessen zuschreiben. Es integriert Emotionen, Erfahrungen, Überzeugungen oder auch Vorurteile mit den harten Fakten von BIG DATA und liefert Erklärungen, Einsichten und Inspirationen statt Vermutungen und Spekulationen. So wird aus BIG & THICK DATA strategische SMART DATA.
Denn mit diesen SMART DATA ist es nun möglich schnell und konkret neue Produkte, Services, Positionierungen, Geschäftsfelder oder Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Schindl Rughase Partners als erfahrener Unternehmensentwickler hat hierfür das Angebot Innovation In/sight geschaffen, um z.B. mit professionellen Produkt-, Digital- oder Technologiedesignern sowie Marketing- und Werbeagenturen echte & erreichbare Innovationen schnell und pragmatisch in die Realität umzusetzen.
Überlassen Sie disruptive Innovationen Anderen und setzen auf Innovationen, die schnell einen Return-on-Investment bringen. Verknüpfen Sie Ihre BIG DATA mit STORYlistening®-Data.
Die smarten Digitalunternehmen in den USA setzen bereits auf THICK DATA
Netflix – Geschäftsmodell anpassen
Netflix ist wohl das bekannteste Unternehmen dafür, für viele Entscheidungen Algorithmen und KI zu nutzen, was z.B. zu besonders treffenden Film- oder Serien-Empfehlungen führt. Aber Netflix wusste nicht, was „vor“ dem Bildschirm passiert: Was essen Leute, wenn sie Netflix schauen? Was tun sie überhaupt?
Hierfür engagierte Netflix den Anthropologen Grant McCracken. Er setzte sich daraufhin sprichwörtlich auf die Sofas von Netflix-Kunden und seine Ergebnisse gingen um die Welt – aber eine Erkenntnis war für Netflix zentral: McCracken fand heraus, dass die Menschen gerne Serien „am Stück“ sahen – heute „binge watching“ genannt. Das ließ sich zwar auch schon in den BIG DATA finden, aber Netflix konnte diesen Daten keine Bedeutung beimessen und hat es daher schlicht übersehen.
Mit dem Hintergrund von THICK DATA hat Netflix eine entscheidende und inzwischen legendäre Anpassung des Geschäftsmodells vorgenommen: Netflix begann, ein neues Modell für den Vertrieb von Serien anzubieten, bei dem anstelle eines wöchentlichen Kapitels (wie in HBO) die gesamte Saison auf einmal veröffentlicht wurde. Dies hatte einen massiven Einfluss auf die Art und Weise, wie Abonnenten Netflix nutzen und wie sie ihre Beziehung zur Marke erleben. Heute ist das Phänomen des „binge watching“ mit Begriffen wie „Netflix and Chill“ in die Sprache und Kultur der jungen US-Amerikaner übergegangen.
uberPOOL – neue Geschäftsfelder entwickeln
Im Jahre 2014 hat Uber den Service uberPOOL eingeführt. Hier können sich fremde Personen eine Fahrt und damit die Kosten der Fahrt teilen. Es ist also günstiger als das traditionelle Uber, dauert dafür in der Regel auch etwas länger.
Aber während eine traditionelle Uberfahrt eher dem bisher gewohnten „Taxi“ entspricht, berührt das Teilen einer Fahrt mit fremden Personen eine Vielzahl anderer, unsicherer Faktoren und Abwägungen: Wie viel länger dauert die Fahrt? Muss ich lange warten? Um wieviel billiger ist die Fahrt? Wie verhält sich der Fremde?
Uber ist dafür bekannt, umfänglich BIG DATA und KI zur Verbesserung des eigenen Mobilitätsangebotes einzusetzen. Aber während Uber mit KI z.B. viele Faktoren der Fahrt, des Matching von Personen und Ihren Fahrtzielen, optimalen Fahrtrouten oder erwartete Ankunfszeiten abdeckt, bleiben bei uberPOOL die zentralen Fragen von persönlichen Abwägungen oder anderen kontextuellen Faktoren, die allesamt die Entscheidung einer geteilten Fahrt wesentlich beeinflussen, offen.
Uber hat daher ausführliche Gespräche mit Kunden geführt, um THICK DATA über diese unbekannten Faktoren zu erhalten. In einem mehrstufigen Prozess wurden später dann auch bereits mögliche Pool-Angebote mit Kunden diskutiert (Customer Co-Creation), um den „Perfect POOL“ zu kreieren.
Das Ergebnis zeigte u.a., dass die Kunden bereit sind, weitere Wege zu Treffpunkten und von Absetzpunkten zu gehen und längere Wartezeiten in Kauf zu nehmen, wenn dafür die Fahrt günstiger ist und ein direkterer Weg zum Fahrtziel genommen wird.
Mit diesem THICK DATA Hintergrund und daraus abgeleiteten Anforderungen, konnte nun die KI „perfect POOLS“ erzeugen. Daraus ist seit 2017 die günstigste Angebots-Variante bei Uber geworden: Express POOL.
Quelle der Inspiration
„THICK DATA wie STORYlistening®-Daten haben mehrere Qualitäten, die quantitative Daten nicht ausdrücken können – aber eine Qualität ganz besonders: Inspiration. Ganz gleich ob man die entdeckten Lebenswelten von Kunden mag oder nicht, die Ansichten teilt oder nicht oder Kundenüberzeugungen gar frustrieren – sie erzeugen stets Inspiration, aus denen gute Ideen für neue Produkte, Märkte und Geschäftsfelder entstehen.“
Dr. Michael Schindl